Themen

An der Cyberfront des russisch-ukrainischen Krieges

Russland kämpft die Ukraine nicht nur zu Lande, zu Wasser und in der Luft, sondern auch online: Es organisiert Phishing-Angriffe auf Ukrainer, verbreitet Falschmeldungen und sammelt über soziale Netzwerke Informationen über die Stellungen ukrainischer Streitkräfte. Dank dem Einsatz von Freiwilligen...

Verhängen Sie Sanktionen gegen Belarus!

Die Republik Belarus ist ein Co-Aggressor im Krieg gegen die Ukraine. Sie verdient die härtesten Sanktionen seitens Regierungen und Unternehmen der Welt, da Alexander Lukaschenko die Ansichten von Wladimir Putin teilt, was eine direkte Gefahr für die Ukraine darstellt. Die...

Deutsche, macht die Fehler der Vergangenheit nicht wieder

Auf diesem Foto, das am 7. Dezember 1970 in Warschau aufgenommen wurde, ist der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt zu sehen, der vor dem Denkmal für die Opfer des Warschauer Ghettos während des Zweiten Weltkriegs kniet. Es ist möglich, dass ein...

Wie die ausländischen Staatsangehörigen aus der Ukraine evakuiert werden

Russische Propaganda verbreitet im Netz Information über die Fälle von Rassismus seitens ukrainischer Armee, Grenzwächter und Bürger der Ukraine. In den ausländischen Nachrichten wird berichtet, dass die dunkelhäutigen Personen die Grenze nicht überqueren können oder dass indische Studenten als Geisel...

Reaktion ukrainischer Künstler auf den von Russland begonnenen Krieg

Seit Beginn des Krieges Russlands gegen die Ukraine haben ukrainische Künstler diverse Illustrationen, Plakate und Collagen gemacht. Einige Kunstwerke gehen in den sozialen Medien viral und werden von Menschen aus verschiedenen Ländern verwendet, um gegen die Aggression und Lügen der...

Warum die Ukraine die EU braucht und warum die EU jetzt die Ukraine braucht

Seit den ersten Jahren der Unabhängigkeit hatte Moskau einen Einfluss auf die Ukraine gehabt. Russland war der wichtigste Handelspartner und Gaslieferant für die Ukraine. Das hat die ukrainische Regierung gehindert, entscheidende Maßnahmen für den EU-Beitritt vorzunehmen.

Wie Russlands Krieg gegen die Ukraine die europäische Geschichte verändert hat

Russlands Krieg gegen die Ukraine, der am 24. Februar 2022 begann, hat sich zum größten militärischen Konflikt in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg entwickelt.

08/03 – 13/03. Wie die Ukraine der Besetzung widersteht. Eine Fotochronik №3

Seit Beginn der großangelegten Invasion Russlands in die Ukraine sind schon zwei Wochen vergangen. Russische Besatzer versprechen humanitäre Korridore zur Flucht aus der Stadt sowie Waffenstillstand, während sie selbst eine Geburtsklinik und ein Kinderkrankenhaus in Mariupol beschießen und Fake News...

Weitere Beiträge zeigen

Entdecken Sie die Ukraine jenseits der Schlagzeilen - Geschichten, die inspirieren, direkt zu Ihnen