Top Geschichte
“Opium des Volkes”– so bezeichnete die sowjetische Regierung die Religion sowie die damit verbundenen Feiertage und Bräuche. Alle Weihnachtstraditionen wurden nicht nur abgeschafft, sondern durch erfundene, neue Rituale ersetzt. Statt echter Weihnachtslieder sang man Lieder über den Kommunismus und Lenin....
Nach Angaben des ukrainischen Ministeriums für Sozialpolitik ist jede*r fünfte Einwohner*in ukrainischer Städte ein älterer Mensch. Durch den Krieg hat sich die Situation für viele von ihnen verschlimmert: Einige haben keinen Zugang zu qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung,...
„Hört die Stimme Mariupols“ ist eine Serie von Geschichten über die Leute, die im belagerten Mariupol überlebt und es geschafft haben, zu fliehen. Zwei Jahre später haben wir sie wiedergetroffen und mit ihnen darüber gesprochen, wie sich das Leben für...
Дрони стали одним із символів повномасштабної російсько-української війни й тим видом озброєння, яке чи не найактивніше розвивається протягом останніх кількох років. Особливо відчутною їхня роль була у вимушеному заміщенні артилерії, де через перебої з поставками критично бракувало боєприпасів.
Dies ist ein Bericht über einen Tag im Leben einer freiwilligen Tierrettungsgruppe in der Stadt Huljajpole, rund 100 Kilometer östlich der Großstadt Saporischschja und sieben Kilometer von der Frontlinie entfernt. Neben der Tierrettung nutzten die Bewohner der Stadt jede Gelegenheit,...
Der Fotograf Dmytro Bartosh hat den Iwan-Kupala-Tag (Fest der Sommersonnenwende) in der Stadt Köln festgehalten. Auf dem Foto sind mit Kränzen geschmückte Mädchen zu sehen. Die Kränze werden am Ende des Tages ins Wasser gelassen. Gemeinsam mit anderen Teilnehmern singen...
Ewa Thompson ist eine polnisch-amerikanische Literaturwissenschaftlerin und Professorin für Slawistik an der Rice University in Houston. Sie war Chefredakteurin der Zeitschrift ‘The Sarmatian Review’, die von 1981 bis 2017 erschien. Sie hat mehrere Bücher über russische Literatur geschrieben, darunter...
Dies ist ein Bericht über zwei Menschen, die in den Wirren der Katastrophe durch die russische Sprengung des Staudamms am Wasserkraftwerk Kachowka am 6. Juni 2023 die Gelegenheit ergriffen, aus der besetzten Stadt Oleschky zu fliehen. Sie hatten Glück,...